Eine leise Kraft, die in die Tiefe wirkt

Die Wirkung von Reiki lässt sich schwer in Worte fassen – denn sie ist individuell und oft subtil. Viele Menschen berichten nach einer Behandlung von tiefer Entspannung, innerer Ruhe oder dem Gefühl, wieder mehr bei sich selbst zu sein.

Reiki wirkt nicht zielgerichtet wie ein Medikament. Es geschieht eher etwas – auf körperlicher, emotionaler oder geistiger Ebene.

Oft sind es kleine Veränderungen, die sich im Alltag bemerkbar machen: ein gelöster Nacken, besserer Schlaf, mehr Klarheit im Kopf oder einfach das Gefühl, getragen zu sein.

Reiki ist Erfahrung – keine Technik

Reiki ist weniger „Tun“ als „Geschehenlassen“. Die Energie fließt dorthin, wo sie gebraucht wird – jenseits des Verstandes und oft auch jenseits bewusster Kontrolle.

Du musst nichts glauben und nichts leisten. Reiki wirkt nicht, weil man daran glaubt, sondern weil es Raum öffnet: für Entspannung, für Selbstwahrnehmung, für Regeneration.

Viele beschreiben es als einen Zustand von innerer Leichtigkeit, Stille oder auch als liebevolle Geborgenheit.
Reiki ist etwas, das man nicht erklären kann – man muss es erleben.
Wenn du Reiki ganz unverbindlich kennenlernen möchtest, lade ich dich herzlich zu einer Schnupperbehandlung ein.

Was sagt die Wissenschaft?

Reiki wird heute in vielen Ländern ergänzend zur Entspannung, Stressreduktion oder emotionalen Begleitung eingesetzt.
Einige Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass Reiki eine beruhigende Wirkung haben kann – zum Beispiel bei innerer Unruhe, Angst oder körperlicher Anspannung.

Die Forschung zu Reiki steht allerdings noch am Anfang. Zwar gibt es Hinweise auf mögliche positive Effekte, doch ein eindeutiger wissenschaftlicher Nachweis eines spezifischen Wirkmechanismus steht bisher aus.
Auch die sogenannte „Lebensenergie“, auf der Reiki beruht, lässt sich mit heutigen naturwissenschaftlichen Mitteln nicht messen oder objektiv erfassen.

Viele Fachleute gehen daher davon aus, dass die Wirkung von Reiki – ähnlich wie bei anderen komplementären Verfahren – zum Teil auf Faktoren wie Zuwendung, Achtsamkeit, Entspannung und das Vertrauen in die Behandlung zurückzuführen ist.

Und dennoch: Etwas verändert sich

Auch wenn die wissenschaftliche Wirkung von Reiki noch nicht belegt ist – die persönliche Wirkung ist oft spürbar.
In einer Zeit, in der viele Menschen nach Ruhe, Verbindung und innerer Orientierung suchen, kann Reiki eine hilfreiche Begleitung sein.

Nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen, sondern als ergänzende Erfahrung, die auf eine tieferliegende Weise stärkt und erinnert:
an den eigenen Körper, an das eigene Empfinden – und an das, was uns im Innersten trägt.

Wichtig zu wissen

Reiki ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es kann ergänzend wirken – nicht aber Diagnosen stellen oder notwendige Therapien ersetzen.

Bitte suche bei gesundheitlichen Beschwerden immer zuerst qualifizierte ärztliche oder therapeutische Unterstützung.

Anja Beck-Volpp

Ich bin Anja Beck-Volpp

Wenn du Fragen zum Ablauf, zu den Graden oder zur passenden Ausbildung hast, melde dich gerne.
Ich nehme mir gerne Zeit für dich und beantworte deine Fragen persönlich.

 (07127) 56 00 71-6

 
Top