Energie spüren. Zur Ruhe kommen. Bewusst leben.

Reiki ist eine japanische Methode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Der Begriff „Reiki“ bedeutet im Japanischen „universelle Lebensenergie“ – jene Kraft, die allem Leben innewohnt und durch alles wirkt.

Reiki wird über die Hände weitergegeben. Dabei fließt die Energie genau dorthin, wo sie gebraucht wird – auf körperlicher, emotionaler oder geistiger Ebene.
Sie unterstützt dabei, Spannungen zu lösen, das Energiesystem zu harmonisieren und innere Klarheit zu finden.

Woher kommt Reiki?

Die Reiki-Methode wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von dem japanischen Buddhisten Mikao Usui begründet.
Er entwickelte sie als ganzheitliche Heilmethode, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringt.

In einem Interview sagte Usui:
„Zuallererst ist unsere Reiki Ryoho eine originelle Therapie, die auf der spirituellen Kraft des Universums aufgebaut ist.“

Reiki ist also mehr als eine Technik – es ist eine Einladung, mit sich selbst in Verbindung zu kommen.

Die Lebensregeln nach Mikao Usui

Mikao Usui hat fünf einfache Lebensregeln überliefert – sie dienen als tägliche Erinnerung für ein bewusstes, achtsames Leben.
Diese einfachen Sätze entfalten ihre Kraft, wenn wir sie leben – nicht perfekt, sondern im Alltag, immer wieder neu.

Lebensregeln

Japanisch Übersetzung
Kyo dake wa ...
今日だけは
Nur heute...
Ikaru-na,
怒るな
sei nicht ärgerlich,
Shinpai suna,
心配すな
sorge dich nicht,
Kansha shite,
感謝して
sei dankbar,
Gyo o hage me,
業を励め
tue deine Pflichten,
Hito ni shinsetsu ni.
人に親切に
sei nett zu deinen Mitmenschen.
 

Was Reiki für mich bedeutet

Für mich ist Reiki mehr als Energiearbeit.
Es ist ein Weg – hin zu mehr Selbstliebe, Selbstverantwortung und innerer Entwicklung. Ein Werkzeug, um bewusst zu leben und in Verbindung mit dem zu kommen, was mich im Innersten trägt.

 
Anja Beck-Volpp

Ich bin Anja Beck-Volpp

Wenn du Fragen zum Ablauf, zu den Graden oder zur passenden Ausbildung hast, melde dich gerne.
Ich nehme mir gerne Zeit für dich und beantworte deine Fragen persönlich.

 (07127) 56 00 71-6

 
Top